Mit der neuen Schnittstelle können wieder fast alle Banken und Services abgerufen werden, außerdem erfüllen wir die Vorgaben der PSD2. Die folgenden vier Schritte gestalten deinen Wechsel so einfach und schnell wie möglich.
Bitte beachte, dass ausschließlich der Hauptnutzer des Accounts Bankverbindungen in FastBill hinzufügen kann.
Folgende Banken bzw. Services lassen über die neue Schnittstelle leider auch zukünftig keine Verbindung zu:
- PayPal ohne API Zugang / Geschäftskonto
- Holvi
Bei folgenden Banken bzw. Services sind vorübergehend Probleme im Rahmen der PSD2 bekannt:
- Consorsbank
- N26
- Bawag
- easbank
- ING
- Oberbank/BTV/BKS
- Bank Austria
- Postbank
- DKB Credit Cards
- Barclaycard
- Santander Bank
- Commerzbank
- Miles & More Credit Card
- Fidor
Bei diesen Anbietern kommt es temporär zu Problemen beim Login oder beim Abruf der Transaktionen. Auch bei anderen Anbietern kann es im Rahmen der PSD2 zu Problemen kommen. Wir halten diese Liste so aktuell wie möglich.
Für nähere Informationen zur PSD2 wende dich bitte direkt an deine Bank bzw. den Service. Ursächlich für die Probleme sind Umstellungen bei den Banken, deshalb sind uns leider die Hände gebunden.
Kontist wird unabhängig dieser Schnittstelle, direkt über deren Kontist-App, angebunden. Weitere Infos dazu findest du hier. Kontist-Konten sind von der Umstellung der Schnittstelle ausgenommen.
Ganz wichtig: Bitte lösche nach der Umstellung keine bestehenden Bankverbindungen, da die Zuweisungen dann ebenfalls gelöscht werden. Wir kümmern uns nach Schritt 3 um alles.
Bitte führe diese Anleitung für alle Bankverbindungen in deinem FastBill Account aus.
1. Füge deine Konten hinzu
Deine Bankverbindungen kannst du wie gewohnt im Banking von FastBill hinzufügen. Hast du bereits Bankverbindungen in FastBill hinterlegt, kannst du über Konten verwalten weitere Konten hinzufügen. Suche am besten unter Verwendung der BLZ oder der BIC nach deiner Bank.
2. Aktiviere die PIN-Speicherung
Sobald du deine Bank gefunden hast, leiten wir dich zur Anmeldung zu unserem Partner finAPI weiter. Bitte aktiviere hier die PIN-Speicherung, damit deine Transaktionen fortlaufend abgerufen werden können. Ohne PIN-Speicherung können wir deine Transaktionen nur einmalig abrufen.
3. Wähle ein Startdatum für den Abruf
Du kannst mit der neuen Schnittstelle auch das Datum auswählen, ab dem der Abruf deiner Transaktionen starten soll. Am besten wählst du das heutige Datum oder das Datum der letzten Transaktion, die du in FastBill angezeigt bekommst. Auf diese Weise entstehen nur wenige doppelte Transaktionen.
WICHTIG: Damit die Anbindung des Kontos erfolgreich ist, muss das Konto wie auf dem folgenden Screenshots nochmal ausgewählt und gespeichert werden.
4. Bankverbindung für den Assistant freischalten
Nun musst du nur noch den FastBill Assistant zu deiner neuen Bankverbindung hinzufügen. Da dieser bereits als Mitarbeiter in deinem Account angelegt ist, kannst du ihn direkt hinzufügen. Dazu klickst du einfach im Banking rechts auf "Konten verwalten".
Hier kannst du nun für alle neuen Verbindungen den Mitarbeiter assistant@fastbill.com hinzufügen, wie auf dem folgenden Screenshot.
Hinweis zur bereits erfolgten Belegzuweisung
Durch die Anbindung deines Bankkontos über die neue Schnittstelle wird eine neue Verbindung in FastBill erstellt. Verknüpfungen von Transaktionen und Belegen über deine bestehende Verbindung können dabei leider nicht übertragen werden.
Du solltest deine bestehende Verbindung in FastBill deshalb auf keinen Fall löschen. Wähle einfach ein passendes Startdatum in FastBill aus, sodass es nicht zu doppelten Transaktionen kommt.
Für den Fall, dass doch einige Dopplungen auftauchen, räumen unsere Assistants gerne für dich auf, wenn sie die Zuweisungen in deinem Account kontrollieren.
Sollten dir Transaktionen fehlen, gehe bitte wie in unserem Artikel Transaktionen oder Unterkonten fehlen vor.