DATEV Rechnungsdatenservice 1.0

Ab dem Pro-Tarif kannst du Rechnungen und Belege direkt an DATEV Unternehmen online übertragen.

Anbindung und Übertragung

Du kannst DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 entweder über die SmartCard oder den SmartLogin nutzen.

Der Zugang muss zunächst von deinem Steuerberater bei DATEV beantragt und erworben werden.

Die Verbindung zum DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 musst du einmalig über FastBill aktivieren. Dazu gehst du über das Hauptmenü zu den Add-ons und klickst in der Kachel DATEV auf Details.

Nun klickst du auf Jetzt loslegen und gelangst zur Übersichtsseite, auf der du die Verbindung zu DATEV herstellen kannst und anschließend deine Belege übertragen kannst. 

Klicke hier auf Verbinden mit DATEV

image (5).png

Im Anschluss wählst du aus mit welchem Verfahren (Smartcard oder Smart-login) und mit welchem DATEV-Mandantenkonto du dich verbinden willst. 

image (9).png

Sobald die Verbindung steht, kannst du die Belegübertragung über den Button Belege übertragen starten

image (11).png

Einmal eingerichtet und authentifiziert, bleibt die Verbindung zum DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 bestehen, so dass keine erneute Authentifizierung notwendig ist, wenn du oder ein Mitarbeiter Daten übermitteln wollt. Um die Möglichkeit der Übermittlung zu deaktivieren klicke auf den Button Einstellungen oberhalb der Liste der Übertragungen, dann auf Verbindung trennen.

Bei Fragen oder Problemen bei der Einrichtung kannst du dich selbstverständlich jederzeit via Email an support@fastbill.com an uns wenden.

Wichtige Informationen zur Übertragung

In FastBill erstellte Rechnungen werden automatisch festgeschrieben, nachdem du sie über DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 übertragen hast. Das bedeutet, dass die Rechnung nach der Übertragung in FastBill nicht mehr in den Entwurf zurückgesetzt und bearbeitet werden kann.

Zudem hat der Steuerberater die Möglichkeit, in DATEV Unternehmen online einzustellen, ob auch die Buchungssätze, die über DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 übergeben werden, festgeschrieben werden sollen, oder nur als Entwurf übertragen werden.

Wir empfehlen, die Buchungssätze als Entwurf übertragen zu lassen, damit eine spätere Nachbearbeitung durch den Steuerberater möglich ist, sollte sie notwendig sein.

Bitte stelle auch sicher, dass du als Administrator auf deinem Computer angemeldet bist, solltest du die SmartCard für den Zugang zu DATEV Unternehmen Online nutzen.

Diese Daten werden von FastBill an DATEV übertragen

  • Empfänger
  • Belegbild
  • Betrag
  • Art der Rechnung
  • Buchungs-/Erlöskonten
  • Debitoren / Kreditoren
  • Steuerschlüssel
  • Rechnungsnummer
  • Leistungsdatum
  • Geschäftspartner Name
  • Kundennummer
  • Rechnungsdatum
  • Währung
  • Bemerkungsfeld

Systemvoraussetzungen zur Nutzung von DATEV Rechnungsdatenservice 1.0

  • DATEV SmartCard: 

    Software: 
    Windows: 7, 8 oder 10 (inkl. Administratorrechte) 
    Mac OS: Nicht verfügbar 
    DATEV Unternehmen online Account 
    FastBill Account 

    Browser: 
    Chrome oder Firefox 

    Hardware: 
    DATEV SmartCard 
    zusätzliche Informationen findest du unter https://www.DATEV.de/web/de/DATEV-shop/it-loesungen-undsecurity/DATEV-midentity-compact/ 

    DATEV SmartLogin: 

    Software: 
    Windows: 7, 8 oder 10 (inkl. Administratorrechte)
    Mac OS DATEV SmartLogin App (Apple App Store oder Google Play Store) 

    Browser:
    Chrome, Firefox oder Safari 

    Hardware:
    Smartphone

  • Voraussetzung in deiner Kanzlei, um den Assistenten zu nutzen: 

    DATEV mIDentitycompact (Art. Nr. 40942) mit entsprechender Rechtefreischaltung für DATEV Unternehmen online (inkl. Administrator-Rechte).
    DATEV Unternehmen online

    Software:
    Windows: 7, 8 oder 10 (inkl. Administratorrechte) 
    Mac OS: Nicht verfügbar 
    Browser: Internet Explorer

 

Übertragungsfehler DATEV Rechnungsdatenservice 1.0

Bei der Übertragung an DATEV via DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 wird dir ein Protokoll angezeigt.

image (4).png

Sollte eine Übertragung nicht oder nur teilweise möglich gewesen sein, wird dir dies in der Übersicht als Fehlgeschlagen oder teilweise Fehlgeschlagen abgebildet.

image (5).png

Um festzustellen, aus welchem Grund der Übertrag nicht möglich war, kannst du einfach mit der Maus über die entsprechende Meldung fahren und dann über das Zahnradsymbol auf 'Protokoll' klicken.

image (3).png

Dort wird aufgelistet, wegen welcher Belege die Übertragung nicht funktioniert hat. In der Dokumenten-Spalte ist die interne Rechnungs-ID, sowie als zweites die Rechnungsnummer aufgeführt.

In der letzten Spalte mit der Überschrift "Nachricht" ist die Fehlermeldung zu sehen. Bei Übertragungsfehlern werden nun zusätzliche Fehler-Ursachen im Protokoll aufgeführt, z.B. wenn bei einem Beleg ein ungültiger Steuersatz hinterlegt wurde.

Die betroffenen Belege werden dir auch direkt im Protokoll verlinkt, so dass du diese von dort aus öffnen und bearbeiten kannst, um direkt im Anschluss eine erneute Übertragung vorzunehmen.

Solltest du bei den Fehlermeldungen Fragen haben, sende uns bitte einen Screenshot des Protokolls zu, sowie einen Support-Code.
Hier findest du eine Anleitung, wie du den Support-Code anfordern kannst.

Mögliche Fehlermeldungen und Lösungen

Nachstehend findest du mögliche Fehlermeldungen, welche bei der Übertragung von Daten an DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 auftreten können, und wie du sie beheben kannst.

1. „Mandanten konnten nicht geladen werden“

Die Bearbeitungsform muss in den Einstellungen angeglichen werden. Gehe dazu folgende Schritte:

DATEV Unternehmen online > Belege > Einstellungen > Bearbeitungsform

Hier sollte unter Lieferantenrechnung und Kundenrechnung „Erweitert“ angezeigt werden.
Wenn nicht, kann dies unten rechts unter Bearbeitungsform ändern angepasst werden.

Bitte stelle auch sicher, dass du als Administrator auf deinem Computer angemeldet bist, solltest du die SmartCard für den Zugang zu DATEV Unternehmen Online nutzen. 

2. "Fehlende Berechtigung im DATEV Fehlerreport"

Überprüfung der von DATEV bereitgestellten Produkte inkl. deren Berechtigungen.

a. Voraussetzung in deiner Kanzlei, um den Assistenten zu nutzen:

Ein DATEV mIDentitycompact (Art. Nr. 40942) mit entsprechender Rechtefreischaltung für DATEV Unternehmen online (inkl. Administratorrechte)


b. Zugriffsrechte überprüfen/einrichten:

  1. Öffne die Webseite http://unternehmen.secure.DATEV.de auf und wähle
    hier Unternehmen online | Administration aus
  2. Öffne die Übersicht Administration | Rechteverwaltung für SmartCard/mIDentity, um die Rechte des Authentifizierungsverfahrens des Mandanten zu administrieren.
  3. Schränke die Auswahl durch die Eingabe des Namens, der Beraternummer oder der Benutzer-ID ein.
  4. Wähle im Navigationsbereich unter Produkt-/Globale Freigaben | DATEVconnect online aus
  5. Erfasse unter Ordnungsbegriff-Freigaben die Berater- und Mandantennummer(n), die für den Mandanten in Belege online (in der Bearbeitungsform Erweitert) bzw. in Rechnungsbücher online vergeben wurden und klicke auf Hinzufügen.
  6. Speichere deine Angaben.
  7. Der Mandant ist für die Nutzung von DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 mit SmartLogin berechtigt.

Weitere mögliche Fehlerquellen:

Sollte es bei der Übertragung dennoch zu Fehlermeldungen kommen, gibt es noch einige Punkte, die dein Steuerberater in DATEV Unternehmen online überprüfen kann:

  1. Prüfe bitte, ob DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 korrekt bestellt wurde und die Login-Methode auch für die Schnittstelle freigeschaltet ist.
  2. Das zu übertragende Wirtschaftsjahr muss in DATEV Unternehmen online angelegt und offen sein.
  3. Für das gewünschte Jahr muss eine Jahresübernahme durchgeführt werden.

Rückfragen von Steuerberatern

Teilweise kommt es vor, dass Steuerberater andere Anforderungen als die auf dieser Seite genannten oder zu den beschriebenen Maßnahmen Rückfragen haben. 

Gerne kannst du (oder dein Steuerberater) uns bei offenen Fragen unter der folgenden E-Mail-Adresse  kontaktieren: support@fastbill.com