Sollten dir einmal Transaktionen im Banking fehlen, kann dies unterschiedliche Gründe haben.
In diesem Artikel findest du Möglichkeiten, die Transaktionen neu abzurufen.
Beachte hierbei bitte auch, dass es über unseren Bankingpartner finAPI aktuell nicht möglich ist eine Bankanbindung über finAPI in mehreren Anwendungen zu nutzen. Wenn zwei unterschiedliche Anwendungen über das finAPI Zertifikate Daten deines Kontos abrufen, wird jeweils immer der Consent (also die Zustimmung zum Datenabruf) des anderen widerrufen.
Bedeutet, dass es leider nicht möglich ist das selbe Konto über mehrere Anwendungen oder Accounts anzubinden und jeweils den Consent aufrecht zu erhalten, um die Daten automatisch abrufen zu können.
Wird der Consent widerrufen, ist ein automatischer Datenabruf leider nicht mehr möglich.
Ein solcher Anwendungsfall war im Rahmen der PSD2 nicht generell vorgesehen und ist somit nicht abdeckt. finAPI arbeitet jedoch bereits an einer Lösung für einen sogenannten Multiconsent.
Transaktionen werden nicht mehr aktualisiert
Für einen korrekten Datenabruf ist noch nicht die richtige Abrufart für die Bank eingestellt
Transaktionen rückwirkend ab eines bestimmten Datum abrufen
Transaktionen werden nicht mehr aktualisiert
Wenn in einer aktuell bestehenden Anbindung keine Transaktionen mehr abgerufen werden, liegt dies oftmals an einer Unterbrechung der Verbindung zur Bank.
Damit die Verbindung neu hergestellt werden kann, bitten wir dich in deinem Online Banking die Autorisierung neu durchzuführen.
Bei den meisten Banken wird es zukünftig zum Standard werden, dass regelmäßig neue Authentifizierungen vorgenommen werden müssen, bevor die Daten abgerufen werden.
Dies ergibt sich aus den Regelungen der PSD2.
Darauf haben wir selbst jedoch keinen Einfluss, da diese Authentifizierungen auf Seiten der Banken selbst obliegt.
Ebenso gibt die Bank die Gültigkeitsdauer dieser Authentifizierungen vor, welche wir nicht umgehen oder beeinflussen können.
In der Regel haben Authentifizierungen eine Gültigkeit von 30-90 Tagen. Kommt es jedoch beim Bankserver zu einem Ausfall oder zu einem Update, kann auch außerplanmäßig eine Authentifizierung notwendig werden.
Wichtig: Bitte nimm solche Aktionen nicht unmittelbarer nacheinander vor. Zwischen solcher Aktionen muss immer eine Wartezeit von min. 30 Minuten eingehalten werden!
Um diesen Vorgang durchzuführen, gehst du im Reiter Banking* rechts im dunkelgrauen Übersichtskasten der Saldenübersicht, wählst das Hauptkonto aus und klickst auf den kleinen Aktualisierungspfeil in der rechten oberen Ecke.
Sodann sollte dir ein Pop-Up angezeigt werden, welches dich über die benötigte Authentifizierung unterrichtet.
Hierüber wirst du zur Eingabe deiner Zugangsdaten aufgefordert. Bitte folge den Schritten und beachte, dass die Eingabe oder Bestätigung einer TAN zwingend erforderlich ist. Zudem sollte dieser Vorgang ausschließlich vom Hauptnutzer des Accounts vorgenommen werden.
Im Anschluss wirst du zurück zu FastBill geleitet, worüber dir eine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenn neue Transaktionen gefunden und importiert werden konnten.
Unter Umständen kann es passieren, dass zwar die Transaktionen dadurch abgerufen werden, der Kontostand jedoch nicht sofort angepasst wird. Dies hängt u.a. mit der Abrufart der Daten zusammen. Der Kontostand sollte sich spätestens am Folgetag korrigieren.
Für einen korrekten Datenabruf ist noch nicht die richtige Abrufart für die Bank eingestellt
Bei der initialen Kontoanbindung erfolgt die Anbindung über die verfügbaren Schnittstellen (also Abrufart der Daten).
Es kann vorkommen, dass dabei nicht alle Schnittstellen erfolgreich angebunden werden konnten. Dies kann passieren, wenn zu einer Schnittstelle aktuell keine Verbindung aufgebaut werden konnte oder die Bank später auf eine andere Schnittstelle umstellt.
Nimm diesen Schritt ausschließlich dann vor, wenn du von Support hierauf verwiesen und zum Durchführen dieses Schritts aufgefordert worden bist!
Gehe dazu in deinem Banking auf Konten verwalten* und wähle das entsprechende Hauptkonto aus.
Sodann kannst du in der Bankübersicht auf Transaktionen fehlen? klicken
Bitte beachte, Transaktionen fehlen? wird dir in der in der Bankverwaltung ausschließlich dann angezeigt, wenn es für diese Bankverbindung weitere Schnittstellen gibt, die bislang ungenutzt sind.
Zudem ist es so, dass pro Schnittstelle zur Bank eine Authentifizierung notwendig ist, sodass du mehrfach eine Authentifizierung pro Bank durchführen musst, wenn du mehrere Schnittstellen verwendest.
Transaktionen rückwirkend ab eines bestimmten Datum abrufen
Wenn du bei der Bankinganbindung kein Startdatum ausgewählt hast, werden die Daten soweit zurück abgerufen, wie sie von der Bank zur Verfügung gestellt werden (Max. jedoch 180 Tage).
Hast du hingegen ein Startdatum ausgewählt, erfolgt der Datenabruf ab dem Auswahldatum.
Stellst du nun fest, dass du die Transaktionen auch von der Zeit davor benötigst, kannst du wie folgt vorgehen:
- Öffne das Banking
- Wähle ggf. das Konto in der Übersicht aus (sofern du mehrere Konten angebunden hast)
- Nehme einen Doppelklick auf dem Eintrag "Zuletzt aktualisiert: xx.xx.2020" vor
- Es erscheint nun ein neues Eingabefeld inkl. Datepicker
- Wähle nun das Datum aus, ab dem die Transaktionen abgerufen werden sollen
- Aktualisiere die Eingabe über Anklicken des Aktualisierungspfeils
Damit werden dann alle Transaktionen von dem vorher ausgewählten Datum erneut importiert.
Bereits importierte Transaktionen werden nicht erneut abgerufen, um diese nicht doppelt abzubilden.
* Dieser Link leitet dich nur auf die Seite, wenn du bereits in FastBill eingeloggt bist.