Mit FastBill kannst du deine Umsatzsteuer-Voranmeldung direkt an dein für dich zuständiges Finanzamt übertragen. Die Funktion ist in allen FastBill-Tarifen enthalten, und für die Übertragung entstehen für dich keine weiteren Kosten. Außerdem benötigst du kein gesondertes ELSTER-Zertifikat, wenn du FastBill für die Umsatzsteuer-Voranmeldung nutzt.
- Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellen
- Umsatzsteuer-Voranmeldung kontrollieren
- Protokoll und Empfangsbestätigung
- Wichtige Hinweise
- Nullmeldung
Umsatzsteuer-Voranmeldung erstellen
1. Das Feature zur Umsatzsteuer-Voranmeldung findest du im Bereich Finanzen*.
Klicke hier einfach ganz rechts auf den Button Umsatzsteuer-Voranmeldung, um in den Übertragungsbereich zu gelangen.
Wenn du zum ersten Mal eine USt-VA an dein Finanzamt übermittelst, ist dieser Bereich erst einmal leer.
Solltest du bereits eine USt-VA übermittelt haben, siehst du an dieser Stelle später eine Übersicht deiner bisherigen Übertragungen und kannst hier auf die Protokolle zugreifen, die das Finanzamt zurückgesendet hat. Diese Protokolle sind standardmäßig im PDF-Format gehalten.
Beachte bitte, dass in dieser Liste nur "echte" Übertragungen zu finden sind; Testläufe werden hier nicht aufgeführt.
2. Um eine neue USt-VA-Übertragung zu starten, klicke rechts auf den Button "Neu erstellen".
3. Du gelangst nun in die Maske, in der du auswählen kannst, für welchen Zeitraum du deine USt-VA abgeben möchtest.
Hierüber hast du auch die Möglichkeit, anzugeben, dass du eine bereits übertragene USt-VA korrigieren möchtest.
Sobald du alle zeitlichen Angaben gemacht hast, klicke auf Weiter zum Formular.
4. Im nächsten Schritt kannst du deine Anschrift und deine steuerlichen Informationen hinterlegen.
Wenn du deine Account-Stammdaten bereits vollständig hinterlegt hast, sind diese Felder bereits vorausgefüllt. Dies gilt auch für die Steuernummer, die du in deinen Einstellungen im Bereich Rechnungsoptionen* eintragen kannst.
Wähle nun noch dein Bundesland und das für dich zuständige Finanzamt aus der Liste aus.
Wenn alle Angaben korrekt sind, klicke im Formular unten auf den Button Nächster Schritt.
Hinweis zur Eingabe der Steuernummer:
Bitte achte darauf, dass deine Steuernummer in FastBill entweder 10- oder 11-stellig ist, damit sie korrekt an dein Finanzamt übermittelt werden kann. Es ist ratsam, das Standardschema des jeweiligen Landes ohne Schrägstriche (/) bei der Eingabe deiner Steuernummer zu verwenden.
Die Unterschiede zwischen dem Länderschema und dem Bundesschema findest du in der folgenden Tabelle.
Bundesland | Standardschema der Länder | Vereinheitlichtes Bundesschema |
Baden-Württemberg | FF/BBB/UUUUP | 28FF0BBBUUUUP |
Bayern | FFF/BBB/UUUUP | 9FFF0BBBUUUUP |
Berlin | FF/BBB/UUUUP | 11FF0BBBUUUUP |
Brandenburg | FFF/BBB/UUUUP | 3FFF0BBBUUUUP |
Bremen | FF/BBB/UUUUP | 24FF0BBBUUUUP |
Hamburg | FF/BBB/UUUUP | 22FF0BBBUUUUP |
Hessen | 0FF/BBB/UUUUP | 26FF0BBBUUUUP |
Mecklenburg-Vorpommern | FFF/BBB/UUUUP | 4FFF0BBBUUUUP |
Niedersachsen | FF/BBB/UUUUP | 23FF0BBBUUUUP |
Nordrhein-Westfalen | FFF/BBBB/UUUP | 5FFF0BBBBUUUP |
Rheinland-Pfalz | FF/BBB/UUUUP | 27FF0BBBUUUUP |
Saarland | FFF/BBB/UUUUP | 1FFF0BBBUUUUP |
Sachsen | FFF/BBB/UUUUP | 3FFF0BBBUUUUP |
Sachsen-Anhalt | FFF/BBB/UUUUP | 3FFF0BBBUUUUP |
Schleswig-Holstein | FF/BBB/UUUUP | 21FF0BBBUUUUP |
Thüringen | FFF/BBB/UUUUP | 4FFF0BBBUUUUP |
5. Als nächstes trägst du deine Umsätze getrennt nach Steuersätzen ein, die du anmelden möchtest, und gibst die Daten im letzten Schritt zur Überprüfung.
In diesem Schritt hast du auch die Möglichkeit den Haken zu setzen, welcher die Daten automatisch aus deinem Account übernimmt und das Formular mit diesen befüllt.
Mit einem Klick wird die USt-VA für dich vorausgefüllt.
Dabei werden die Felder für 19%, 7%, sowie 5% und 16% Umsatzsteuer und außerdem die abziehbare Vorsteuer aus Ausgaben automatisch ausgefüllt.
Für deine Einnahmen siehst du dann direkt die jeweiligen Einnahmen zum jeweiligen Steuersatz und die Steuersumme. Für deine Ausgaben die Summe der abziehbaren Vorsteuer.
6. Hiermit bist du schon beim letzen Schritt angelangt:Der finalen Überprüfung deiner Daten.
Hier kannst du dir noch einmal genau anschauen, ob du alle Daten korrekt eingegeben hast.
Solltest du einen Fehler entdecken, kannst du jeweils mit einem Klick auf Bearbeiten in den einzelnen Feldern deine Angaben korrigieren.
Wenn du zufrieden bist, klicke auf den Button Übermittlung starten, um die Übermittlung an das Finanzamt anzustoßen.
Natürlich kannst du auch erst einmal einen Testlauf starten, um zu prüfen, ob die Übertragung klappen würde, oder du eine Fehlermeldung erhältst.
Beleglose Transaktionen werden berücksichtigt
Wie du in der Liste im nachstehenden Screenshot siehst, berücksichtigen wir auch deine beleglosen Transaktionen in der USt-VA.
Wenn du zum Beispiel einen Wartungsvertrag hast, bei dem jeden Monat eine Zahlung eingeht, ist dies der Fall.
Du kannst diese Zahlung im Banking als beleglose Transaktion markieren. Sie wird dann für den jeweiligen Zeitraum in deiner USt-VA berücksichtigt.
Hinweis bei abweichenden Steuersätzen
Außerdem bekommst du einen Hinweis, wenn FastBill einen Steuersatz entdeckt, der von den aktuellen Standard-Steuersätzen 7 bzw. 19 Prozent abweicht. Diese kannst du dir mit einem Klick anzeigen lassen und bei Bedarf korrigieren.
Umsatzsteuer-Voranmeldung kontrollieren
Zur Kontrolle kannst du über den Link aus der UStVA eine Übersicht dazu aufrufen. Dort findest du beispielsweise alle Einnahmen zu 19% Umsatzsteuer für den Zeitraum der Voranmeldung übersichtlich dargestellt.
Die Kontrollfunktion der UStVA kann dir die Einnahmen und Ausgaben auflisten, die in deinem FastBill Account enthalten sind. Daher ist es sinnvoll, dass du sowohl deine Rechnungen direkt mit FastBill stellst, als auch deine Belege mit unserer Software erfasst.
Protokoll und Empfangsbestätigung
Ob deine Umsatzsteuervoranmeldung erfolgreich an das Finanzamt übertragen wurde, zeigt dir die Übersichtstabelle, in der alle Übermittlungen angezeigt werden. Sollte hier etwas nicht geklappt haben, bekommst du als Status "Übermittlung fehlgeschlagen" angezeigt.
Wichtige Hinweise
- Du bist selbst für die übertragenen Daten verantwortlich. FastBill übernimmt keine Haftung für die Inhalte, die du an dein Finanzamt übermittelst.
- Aktuell können über die Schnittstelle nur innerdeutsche Standard-Steuerfälle übermittelt werden (7% MwSt, 19% MwSt, abziehbare Vorsteuer). Eine Erweiterung für weitere Steuerfälle ist jedoch geplant.
- Für die Übertragung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen nach nicht-deutschem Steuerrecht (z.B. Österreich oder Schweiz) ist die Schnittstelle nicht nutzbar.
- Bitte habe Verständnis dafür, dass die finale Übertragung an das Finanzamt den FastBill-Nutzern vorbehalten ist, die einen Tarif bei uns gebucht haben. Solltest du dich aktuell in der Testphase befinden, kannst du das Feature jedoch gerne bis zum Punkt der Übertragung ausprobieren, um dich von seinem Funktionsumfang zu überzeugen.
* Dieser Link leitet dich nur auf die Seite, wenn du bereits in FastBill eingeloggt bist.
Nullmeldung abgeben in der UStVA
Um eine Nullmeldung abzugeben, trägst du einfach bei allen Steuern 0,00€ ein.