In diesem FAQ-Artikel findest du Fehlermeldungen, die bei der Übertragung von Daten an DATEVconnect online auftreten können, und wie du sie beheben kannst.
1. „Mandanten konnten nicht geladen werden“
Die Bearbeitungsform muss in den Einstellungen angeglichen werden. Gehe dazu
folgende Schritte:
DATEV Unternehmen online -> Belege -> Einstellungen -> Bearbeitungsform
-> Hier sollte unter Lieferantenrechnung und Kundenrechnung „Erweitert“
angezeigt werden.
Wenn nicht, kann dies unten rechts unter Bearbeitungsform ändern angepasst
werden.
Bitte stelle auch sicher, dass du als Administrator auf deinem Computer angemeldet bist, solltest du die SmartCard für den Zugang zu DATEV Unternehmen Online nutzen.
2. "Fehlende Berechtigung im DATEV Fehlerreport"
Überprüfung der von DATEV bereitgestellten Produkte inkl. deren
Berechtigungen.
a. Voraussetzung in deiner Kanzlei, um den Assistenten zu nutzen:
Ein DATEV mIDentitycompact (Art. Nr. 40942) mit entsprechender
Rechtefreischaltung für DATEV Unternehmen online (inkl. AdministratorRechte)
b. Zugriffsrechte überprüfen/einrichten:
- Öffne die Webseite http://unternehmen.secure.datev.de auf und wähle
hier Unternehmen online | Administration aus - Öffne die Übersicht Administration | Rechteverwaltung für SmartCard/mIDentity, um die Rechte des Authentifizierungsverfahrens des Mandanten zu administrieren.
- Schränke die Auswahl durch die Eingabe des Namens, der Beraternummer oder der Benutzer-ID ein.
- Wähle im Navigationsbereich unter Produkt-/Globale Freigaben | DATEVconnect online aus
- Erfasse unter Ordnungsbegriff-Freigaben die Berater- und Mandantennummer(n), die für den Mandanten in Belege online (in der Bearbeitungsform Erweitert) bzw. in Rechnungsbücher online vergeben wurden und klicke auf Hinzufügen.
- Speichere deine Angaben.
- Der Mandant ist für die Nutzung von DATEVconnect online mit SmartLogin berechtigt.
Eine ausführliche Darstellung mit Bildern zum Vorgang findest du auch in der PDF-Anleitung des Hauptartikels.